Tierschutz / Tierwohl Artgerechte, stressfreie Haltung für das Wohlergehen der Tiere. mehr erfahren Fischernährung Nachaltige Futtermittel müssen die ernährungsphysiologischen Anforderungen der einzelnen Arten erfüllen. mehr erfahren Vermehrung Eine kontrollierte Reproduktion ist Voraussetzung für die Etablierung neuer Arten und das Wachstum der Aquakultur. mehr erfahren Genetik und Zucht Verglichen mit Schwein, Rind und Huhn sind Fische züchterisch noch wenig bearbeitet. mehr erfahren Produktqualität Fisch aus Aquakultur muss insbesondere die Erwartungen an ein hochwertiges, gesundes Nahrungsmittel erfüllen. mehr erfahren Tiergesundheit Hygiene- und Gesundheitsmanagement zur Vermeidung von Krankheitsausbrüchen. mehr erfahren Tierhaltung Von extensiven Teich- oder Durchflussanlagen nimmt die Komplexität mit steigender Produktionsdichte zu. mehr erfahren Ökonomie und Marketing Produktionseffizienz und Kostensenkung sind wichtig für die Entwicklung des Sektors. mehr erfahren Umwelt Wechselseitige Einflüsse zwischen Umwelt und Aquakultur sind entscheidend für die nachhaltige Entwicklung. mehr erfahren Forschung und Entwicklung Innovationen können einzelne Betriebe absichern und prägen den gesamten Sektor. mehr erfahren Aquakultur in Deutschland Zahlen und Fakten zur Produktion in Deutschland. mehr erfahren Besatz In Aquakulturen werden auch Tiere für den Besatz von natürlichen Gewässern erzeugt, z.B. für den Arterhalt. mehr erfahren
Fischernährung Nachaltige Futtermittel müssen die ernährungsphysiologischen Anforderungen der einzelnen Arten erfüllen. mehr erfahren
Vermehrung Eine kontrollierte Reproduktion ist Voraussetzung für die Etablierung neuer Arten und das Wachstum der Aquakultur. mehr erfahren
Genetik und Zucht Verglichen mit Schwein, Rind und Huhn sind Fische züchterisch noch wenig bearbeitet. mehr erfahren
Produktqualität Fisch aus Aquakultur muss insbesondere die Erwartungen an ein hochwertiges, gesundes Nahrungsmittel erfüllen. mehr erfahren
Tiergesundheit Hygiene- und Gesundheitsmanagement zur Vermeidung von Krankheitsausbrüchen. mehr erfahren
Tierhaltung Von extensiven Teich- oder Durchflussanlagen nimmt die Komplexität mit steigender Produktionsdichte zu. mehr erfahren
Ökonomie und Marketing Produktionseffizienz und Kostensenkung sind wichtig für die Entwicklung des Sektors. mehr erfahren
Umwelt Wechselseitige Einflüsse zwischen Umwelt und Aquakultur sind entscheidend für die nachhaltige Entwicklung. mehr erfahren
Forschung und Entwicklung Innovationen können einzelne Betriebe absichern und prägen den gesamten Sektor. mehr erfahren
Besatz In Aquakulturen werden auch Tiere für den Besatz von natürlichen Gewässern erzeugt, z.B. für den Arterhalt. mehr erfahren